Die Sonne schenkt uns Licht, Wärme und neue Energie – ein echter Stimmungsbooster. Doch unsere Haut spürt oft die Schattenseiten: Umso wichtiger sind Schutz, Pflege und Achtsamkeit.Unsere Haut – das grösste Organ des Körpers – übernimmt viele zentrale Aufgaben: Sie schützt uns vor dem Austrocknen, vor Verletzungen, Mikroorganismen und UV-Strahlung. Zudem reguliert sie die Körpertemperatur und dient der Sinneswahrnehmung. Damit sie all diese Funktionen optimal erfüllen kann, braucht sie besondere Pflege – vor allem im Sommer.
Sonnenschutz – ein Muss für jede Haut
UV-Strahlen beschleunigen die Hautalterung, fördern die Bildung von Pigmentflecken und erhöhen das
Risiko für Hautkrebs. Damit die Freude an der Sonne ungetrübt bleibt, hier die wichtigsten Regeln für den Sonnenschutz auf einen Blick:
- Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (idealerweise LSF 50) und
cremen Sie regelmässig nach – insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen. - Tragen Sie den Sonnenschutz grosszügig auf alle unbedeckten Hautstellen auf und lassen Sie
ihn gut einziehen. - Idealerweise erfolgt das Auftragen mindestens 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne.
- Ergänzen Sie den Schutz durch geeignete Kleidung – zum Beispiel mit Sonnenhut und Sonnenbrille.
- Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung zwischen 11 und 15 Uhr. Zu dieser Zeit ist die UV-Strahlung am stärksten.
Ein zuverlässiger Sonnenschutz ist entsprechend unerlässlich. Entscheidend ist zudem, dass dieser auch optimal zu Ihrem Hauttyp passt – sowohl in Bezug auf die Konsistenz, den Lipidgehalt als auch auf Ihre individuellen Hautbedürfnisse und Pflegeansprüche. Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Auswahl eines geeigneten Produkts.
Auch die Kombination von Sonnencreme mit anderen Pflegeprodukten und Make-up wirft häufig Fragen
auf. Nach aktuellen Empfehlungen sollte die Haut zunächst gründlich gereinigt werden. Anschliessend können ein Serum oder eine Tagescreme aufgetragen werden. Danach folgt der Sonnenschutz in grosszügiger Menge. Erst wenn dieser mindestens fünf Minuten eingezogen ist, sollte das Make-up aufgetragen werden.
Wenn die Sonne zu viel war: Sonnenbrand
Trotz aller Vorsicht kann es zu einem Sonnenbrand kommen. Erste Anzeichen sind Rötung, Hitzegefühl und Schmerzen. In schwereren Fällen können Blasen, Fieber oder Schüttelfrost auftreten. Jetzt heisst es, einen kühlen Kopf zu bewahren und Sofortmassnahmen zu ergreifen:
- Haut sofort kühlen. Zum Beispiel mit kühlem Wasser oder feuchten Umschlägen
- Danach eine reizfreie, feuchtigkeitsspendende After-Sun-Pflege auftragen
- Viel trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen
- Bei starken Beschwerden oder Blasenbildung sollten Sie eine Apotheke oder einen Arzt aufsuchen
Pigment- und Altersflecken
Sonnenschutz schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor langfristigen Hautveränderungen
wie Pigment- oder Altersflecken. Letztere sind bräunliche Verfärbungen und entstehen mit zunehmendem Alter vor allem an stark exponierten Stellen wie Gesicht, Händen oder Dekolleté. Pigmentflecken entstehen durch eine vermehrte Produktion von Melanin – dem dunklen Hautfarbstoff. Zwar sind solche Flecken harmlos, werden aber oft als kosmetisch störend empfunden.
Um Pigment- und Altersflecken vorzubeugen, empfiehlt sich die konsequente Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) sowie das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung. Für bestehende Pigmentstörungen gibt es dermokosmetische Produkte. Fragen Sie uns hierzu bei Ihrem nächsten Apothekenbesuch gerne um Rat.
Sensible Haut – besonders schutzbedürftig
Empfindliche Haut reagiert oft stärker auf Umweltfaktoren wie UVStrahlung, Kälte oder bestimmte
Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten. Sie neigt zu Rötungen, Spannungsgefühlen oder Trockenheit. Deshalb sind sanfte, reizfreie Produkte wichtig – auf Peelings und mechanische Reize sollte verzichtet werden. Spezielle Kosmetiklinien bieten passende Pflegeprodukte, meist frei von potenziellen Allergenen wie Parabenen, Duft- oder Konservierungsstoffen.
Ein weiteres häufiges Problem ist die sogenannte Sonnenallergie. Sie zeigt sich oft durch juckende, rote Hautausschläge nach den ersten Sonnenexpositionen. Zur Vorbeugung empfiehlt sich ein Sonnenschutz mit hohem UVA-Filter. Ergänzend können Beta-Carotin, Vitamin C und Calcium bereits vor dem Sommer eingenommen werden.
Wer achtsam mit seiner Haut umgeht, sie pflegt und schützt, kann die Sonne und ihre Wärme unbeschwert geniessen – und lichtvolle Momente in der Natur erleben.