Offene Stellen & Berufsbilder

    Offene Stellen

     

    Apotheker:in 

    Jetzt bewerben

     

    Initiativbewerbung

    Keine passende Stelle ausgeschrieben? Senden Sie uns eine Initiativbewerbung!

    online bewerben

     

    Berufsbilder

    Pharma-Assistent:in

    Pharma-Assistenten und -Assistentinnen beraten  zuvorkommend und fachkundig, geben Empfehlungen bei Krankheitssymptomen ab und beantworten Fragen zur Gesundheit oder bestimmten Produkten. Gemäss Rezept stellen sie verordnete Medikamente zusammen. Sie erfassen am Computer Patientendaten und rufen Produktinformationen ab. Sie wissen über eine grosse Anzahl von Medikamenten und Substanzen Bescheid und verstehen die Rezeptfachsprache der Ärzte. Ausserdem beachten sie gesetzliche Bestimmungen bei der Abgabe von Medikamenten.

    Nach Anweisung der Apothekerin stellen Pharma-Assistentinnen im Labor einfache Rezepturen oder hauseigene Arzneien wie Salben, Pulver, Teemischungen und Kapseln her. Diese Feinarbeit erfordert grosse Konzentration und hohes Hygienebewusstsein.

    Pharma-Assistenten erledigen die Buchhaltung, Abrechnungen und Korrespondenz mit Krankenversicherungen und anderen Institutionen. Sie überwachen das Sortiment im Lager, bestellen Ware und kontrollieren gelieferte Produkte und ordnen sie in Schubladen oder ins Lager ein oder präsentieren sie attraktiv im Verkaufsraum. Pharma-Assistenten und Assisteninnen müssen sehr sorgfältig und zuverlässig arbeiten, da ein Fehler schwerwiegende Konsequenzen haben kann.


    Mehr Informationen zum Berufsbild Pharma-AssistentIn>

    Pharma-Betriebsassistent:in

    Pharma-Betriebsassistenten führen ihre Arbeiten in Delegation des verantwortlichen Apothekers oder der verantwortlichen Apothekerin aus. Sie verkaufen in öffentlichen Apotheken ein vielfältiges Sortiment an Medikamenten, Pflegeprodukten, Chemikalien, Kosmetika, alternativmedizinischen Heilmitteln und Dienstleistungen.

    Mit fundiertem Fachwissen beraten Pharma-Betriebsassistentinnen ihre Kunden und Kundinnen und unterstützen die Pharma-Assistenten und -Assistentinnen in kommunikativ anspruchsvollen Verkaufssituationen.

    Im Verkaufsraum sorgen sie für eine attraktive Präsentation der Produkte und achten auf Sauberkeit und Hygiene. Sie gestalten und optimieren Arbeitsabläufe, kennen die für die Apotheke relevanten rechtlichen Vorschriften, planen Massnahmen zur Arbeits- und Betriebssicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz und setzen diese um.

    Pharma-Betriebsassistentinnen verantworten Wareneinkauf und Lagerbewirtschaftung. Sie kalkulieren marktorientierte Preise von Produkten und Dienstleistungen. Sie erledigen Abrechnungen und die Korrespondenz mit Krankenversicherungen und anderen Institutionen.

    Pharma-Betriebsassistenten sind in der Lage, die Buchhaltung zu führen. Sie können Kennzahlen der Apotheke berechnen und die daraus entstehenden wirtschaftlichen Konsequenzen für den Betrieb einschätzen. Sie wirken zudem mit bei der Gestaltung von Marketingkonzepten, planen Marketingmassnahmen und setzen diese um.

    Pharma-Betriebsassistentinnen werden in Apotheken auch im Personalmanagement eingesetzt. In dieser Funktion fördern sie die Teamentwicklung und gestalten Veränderungen im Unternehmen mit. Sie erarbeiten Anforderungsprofile, führen Mitarbeitende und organisieren Sitzungen und Weiterbildungen. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehört auch die Ausbildung der Lernenden.

    Mehr zum Berufsbild Pharma-BetriebsassistentIn>

     

    Apotheker:in

    ApothekerInnen (Apotheker/innen, Fachapotheker/innen in Offizinpharmazie) verkaufen die im Handel erhältlichen Arzneimittel sowie weitere Apothekengüter wie Verbandstoffe, Kosmetika und Diätetika und geben vom Arzt verschriebene Medikamente an Kunden ab. Sie beraten Kunden kompetent bezüglich ihrer Anliegen sowie der Haupt- und Nebenwirkungen, der Dosierung und der Einnahmevorschriften von Medikamenten. ApothekerInnen sind auch Fachpersonen in Fragen der Gesundheitsvorsorge. Sie stellen zudem selbst Arzneimittel her und wenden dabei das in Studium und Weiterbildung erworbene pharmazeutische Wissen an. 
    Zu ihren Aufgaben gehören auch die sachgemässe Lagerung und Qualitätskontrolle aller Medikamente und Heilmittel sowie der Arzneirohstoffe. Dazu kommen die Preiskalkulation bei eigenen Medikamenten, die Dokumentation, die Kenntnis rechtlicher Vorschriften, kaufmännische Aufgaben und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.

     

    Ihre Aufgaben

    • Unterstützung während Abwesenheiten der Geschäftsführung
    • Ganzheitliche Betreuung und Beratung der Kunden
    • Rezeptvalidierung und fachtechnische Unterstützung der Mitarbeitenden
    • Sicherstellung der internen Qualitätsstandards
    • Durchführung unserer pharmazeutischen Dienstleistungen
    • Mithilfe beim Weiterausbau der Apotheke

    Mehr Informationen zum Berufsbild ApothekerIn>